Abgeschlossene Projekte
Kürzlich abgeschlossene Projekte
Suchtbehandlung in der Krise
Gesundheit Österreich, Wien; Strizek, Julian; Busch, Martin; Priebe, Birgit, Puhm, Alexandra; Uhl, Alfred (2020)
Im Rahmen der Studie werden Auswirkungen der CoVid-Pandemie auf die Versorgung von Menschen mit Suchterkrankungen sowie auf auf das Suchthilfesystem in Österreich analysiert.
Die Studie ist ein von der Stiftung Anton Proksch-Institut Wien beauftragtes und gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium durchgeführtes Forschungsprojekt des GÖG-Kompetenzentrums Sucht.
Der Abschlussbericht steht hier zum Download zur Verfügung:
Zwischenberichte
3. Kurzberichte zu Suchtbehandlung in der Krise
2. Kurzberichte zu Suchtbehandlung in der Krise
nähere Details zur Studie finden Sie auf https://goeg.at/Suchtbehandlung_Krise
Alltagsdoping
Eine Studie die in Kooperation mit der SFU - Departement für Sozialästhetik durchgeführt wurde.
Virtuelle Realität (VR) in der Suchtbehandlung
O. Scheibenbogen, Stiftung Anton Proksch-Institut Wien
Ressourcenorientierte Suchtbehandlung in Abhängigkeit komorbider Störungen
O. Scheibenbogen, Stiftung Anton Proksch-Institut Wien
Zurückliegende Projekte
Klinische Medizin
Ausgewählte Projekte
Erfassung psychiatrischer Komorbiditäten: Affektive Störung, Depression, Angst und Dysphorie bei stationären alkoholabhängigen Patienten
A. Zoghlami, O. Scheibenbogen, Anton Proksch Institut, J. Angst, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Epidemiologische Daten für Spieler im Anton Proksch Institut seit 2006
H. Poppe, R. Mader, Anton Proksch Institut, Kooperation mit der Gesellschaft zur Erforschung nichtstofflicher Abhängigkeiten
Projekt «Onlinewelten am Beispiel World of Warcraft – Auswirkungen auf User und Umwelt»
H. Poppe, Anton Proksch Institut, B. Dillinger, Fachhochschule St. Pölten
Epidemiologie/Sozialwissenschaft
Ausgewählte Projekte
EU-Projekt: Building Capacity Project – Alcohol Prevention
(A. Uhl, U. Kobrna) Europäische Koordination: PHEA – Public Health Executive Agency & Institute of Public Health of the Republic of Slovenia (S. Radoš)
EU-Projekt: ChAPAPs – Reducing Harm and Building Capacities for Children Affected by Parental Alcohol Problems in Europe
(A. Uhl, A. Puhm) In Zusammenarbeit mit dem Institut Suchtprävention Pro Mente OÖ (Ch. Lagemann)
Europäische Koordination: KFH NW – Kompetenzplattform Suchtforschung an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (M. Klein, A. Budde, D. Moesgen)
EU-Projekt: ECAT – Empower the Community in Response to Alcohol Threats
(A. Uhl) In Zusammenarbeit mit dem Institut Suchtprävention Pro Mente OÖ (Ch. Lagemann)
Europäische Koordination: VAD – Vereniging voor Alcohol en andere Drugproblemen (J. Rosiers, D. Möbius)
EU-Projekt: ELSA – Enforcement of National Laws and Self-Regulation on Advertising and Marketing of Alcohol
(I. Schmutterer, U. Kobrna, A. Uhl) Europäische Koordination: STAP – National Foundation for Alcohol Prevention in the Netherlands (W. VanDalen)
EU-Projekt: ESPAD – European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs – Espad Austria 2007 (Schüler- und Schülerinnenstudie zu Alkohol und anderen Drogen)
(A. Uhl, G. Grimm, K. Bohrn, R. Fenk) Europäische Koordination: CAN – Swedish Council for Information on Alcohol and Other Drugs (B. Hibel, U. Guttormsson)
Alkoholpolitik und alkoholpolitische Maßnahmen in Europa und Österreich
(A. Uhl , U. Kobrna)
ENCARE – European Network for Children Affected by Risky Environments Within the Family
Basisdokumentation & Evaluation bestehender Hilfsangebote für Kinder alkoholkranker Eltern und Bedarfserhebung mit dem Ziel der Entwicklung theoriebegleitender Konzepte für die Prävention
(A. Puhm, A. Uhl)
Handbuch Alkohol – Österreich: Zahlen Daten Fakten Trends
(A. Uhl, S. Bachmayer, U. Kobrna, A. Puhm, A. Springer, N. Kopf, W. Beiglböck, I. Eisenbach-Stangl, W. Preinsperger, M. Musalek)
Jugend und Sucht, Jugendschutzgesetze, Alkohol- und Nikotinspezifische Jugendschutzbestimmungen
(A. Uhl, U. Kobrna)
Primäre versus sekundäre Komorbidität bei Alkoholismus – Diagnostik, Verlauf und Implikationen für Therapie
(N. Springer, Ch. Gruber, A. Springer)
Substanzspezifische Mortalität und ökonomische Kosten der Sucht
(A. Uhl)
Suchtprävention und deren Evaluation
(A. Uhl, U. Kobrna)
Österreichweite Repräsentativerhebung zum Substanzgebrauch – Suchtspezifische Bevölkerungsumfrage 2008 (GPS)
(A. Uhl, A. Springer)
Modellprojekt für verantwortungsvollen Alkoholausschank
(U. Kobrna, A. Uhl) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend –BMGFJ (M. Hahn, R. Lender)
Erhöhte Alkoholvulnerabilität von Jugendlichen – Erstellung einer Expertise zum Thema «Die Auswirkung von Alkohol auf Kinder und Jugendliche»
(A. Uhl, M. Matt) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend –BMGFJ (R. Lender)
Evaluation Forum Prävention/Südtirol
(A. Uhl, Ch. Gruber)
Validierungsstudie zu ESPAD – Schüler- und Schülerinnenstudie zu Alkohol und anderen Drogen
(A. Uhl, I. Schmutterer, S. Bachmayer, A. Puhm, U. Kobrna) gemeinsam mit dem ISG – Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie (K. Bohrn, R. Fenk)
Psychologie
Ausgewählte Projekte
Berufliche (Re-)Integration von alkoholkranken Personen – 6-Monats-Katamnesestudie zu beruflichen Reintegrationsfaktoren suchterkrankter Personen im Kontext der Invaliditätspension
(O. Scheibenbogen, E. Jäger, I. Hager, F. Weber)
Gartentherapie mit Alkoholkranken – Ein ressourcenorientiertes Projekt am Anton Proksch Institut – Praxis und wissenschaftliche Begleitforschung
(O. Scheibenbogen, S. Feselmayer, M. Kuderer) gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien – Zentrum für Public Health (R. Cervinka)
Jugend und Sucht – suchtauslösende und suchterhaltende Faktoren bei suchtkranken Jugendlichen mit Leitdroge Alkohol
(S. Feselmayer, O. Scheibenbogen, U. Andorfer, W. Beiglböck)
Trauma und Sucht – psychologische Diagnostik und Behandlungsstrategien
(S. Feselmayer, U. Andorfer, O. Scheibenbogen, W. Beiglböck)
Räumliche Konzepte: Zusammenhänge zu fluider Intelligenz sowie zu Exekutivfunktionen in einer klinischen Stichprobe im Erwachsenenalter
(M. Peter, W. Beiglböck) Dissertation an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien (J. Glück) und der Medizinischen Universität Wien – Abteilung für Neuroradiologie (Ch. Nasel)
EU-Projekt: TAVIM – Treatment of Alcoholic Violent Men- TAVIM – Help for Men with Alcohol and Violence Problems
(A. Puhm, M. Peter) Europäische Koordination: KFH NW – Kompetenzplattform Suchtforschung an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (M. Klein, J. Frohn)
Trauma und Sucht
(W. Burian, U. Wirth et al.)
Prävalenz von Persönlichkeitsstörungen bei Drogenabhängigen der Langzeittherapiestation zwischen 1997 und 2007
(G. Augusta, W. Burian, U. Wirth)
Verwandte Themen
- Forschungsförderungspreis
- Laufende Projekte
- Abgeschlossene Projekte